⇑ / Behinderung
Unterkategorien
- Berufstätigkeit behinderter Menschen
- Feststellungsverfahren
- Finanzielle und sonstige Hilfen
- Betreuung
- Beratung
Zuständigkeiten
- Ausgleichsabgabe
- Außergewöhnliche Belastungen, die mit der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen verbunden sind, Leistungen an Arbeitgeber
- Behindertenberatung
- Behinderung Feststellung
- Berufsausbildung besonders betroffener schwerbehinderter Jugendlicher und junger Erwachsener, Leistungen an Arbeitgeber (Zuschüsse zu Gebühren)
- Berufsausbildung Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen, Leistungen an Arbeitgeber (Prämien und Zuschüsse)
- Betreuungs- und Pflegeaufsicht Hessen (ehemals Heimaufsicht)
- Betreuungsverfügung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement, Leistungen an Arbeitgeber
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
- Ersatz der Aufwendungen für eine Betreuung beantragen
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Euro-Behinderten-WC-Schlüssel erwerben
- Förderung beruflicher Gebärdensprachdolmetscher-Einsätze
- Frühförderung Hörgeschädigte
- Frühförderung von Kindern mit Behinderungen
- Gleichstellung einer Behinderung mit einer Schwerbehinderung
- Häusliche Krankenpflege
- Hauswirtschaftshilfe
- Heimbetreuung (vollstationäre Pflege) für Menschen mit Behinderungen Kostenübernahme
- Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe)
- Informationen zur Pflegeversicherung im Internet
- Integrationsfachdienst (IFD), Beratungsdienstleistungen
- Investive Förderung von Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Kfz-Steuervergünstigungen für Menschen mit Behinderungen
- Kinder mit wesentlicher Behinderung, Leistungen für den gleichzeitigen Besuch einer Schule und eines Internates/ einer Wohneinrichtung
- Landesblindengeld
- Leistungen der Sozialhilfe für die unterschiedlichen Lebenslagen
- Menschen mit Behinderungen im Beruf, Integrationsprojekte, Leistungen an Träger
- Menschen mit wesentlicher Behinderung im Begleiteten Wohnen in Familien
- Menschen mit wesentlicher Behinderung im Betreuten Wohnen
- Menschen mit wesentlicher Behinderung in einem Wohnheim
- Menschen mit wesentlicher Behinderung in einer Tagesförderstätte
- Menschen mit wesentlicher Behinderung in einer Werkstatt (WfbM)
- Menschen mit wesentlich seelischer Behinderung in einer Tagesstätte
- Nachtpflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Neuen Schwerbehindertenausweis beantragen
- Nichtinvestive Förderungen von Behindertenverbänden
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Pflegebedürftige Menschen unter 65 Jahre in einem Alten- oder Pflegeheim
- Pflegebedürftige unter 60-jährige Menschen in einem Wohnpflegeheim
- Pflege und Betreuung - Beschwerden und Anregungen einreichen
- Probleme mit Ämtern und Institutionen
- Rechtliche Betreuung einrichten
- Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen, Leistungen an Arbeitgeber
- Schwerbehinderte Menschen, Leistungen zur Gründung und Erhaltung einer selbständigen beruflichen Existenz
- Schwerbehinderte Menschen: Unentgeltliche ÖPNV-Nutzung
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Arbeitsassistenz
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Behinderungsgerechte Ausstattung von Arbeitsplätzen
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Kraftfahrzeug-Hilfe (Kfz-Hilfe)
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Leistungen zur Beschaffung, Ausstattung und Erhaltung einer behinderungsgerechten Wohnung
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Prävention zur Erhaltung des Arbeitsverhältnisses
- Schwerbehinderte Menschen im Beruf, Teilnahme an Maßnahmen zur Erhaltung und Erweiterung beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten
- Schwerbehindertenausweis beantragen
- Schwerbehindertenausweis erstmalig beantragen
- Schwerbehindertenvertretung, Aufklärungs- und Schulungsarbeit
- Selbsthilfegruppen
- Sozialhilfe
- Vollstationäre Pflege für gesetzlich Pflegeversicherte Informationserteilung
- Vorsorgevollmacht
- Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Zentralen Vorsorgeregister registrieren lassen
- Wertmarke auf Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis Ausstellung
- Wesentlich geistig und/oder körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien
- Zustimmung zur Kündigung schwerbehinderter Menschen beantragen