Klima 35, Förderprogramme für ein grünes Niestetal. Dargestellt sind neben dem Logo auch Wellen, PV Anlagen und Windrädern.

    Förderprogramm für ein grünes Niestetal

    Niestetal Grün-Sozial-Smart


    Nutzen Sie unsere attraktiven Förderungen und werden Teil der Zukunft

    In 2025 hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Niestetal eine Weiterführung unseres attraktiven Förderprogramms für Stromspeicher und Balkonkraftwerke beschlossen. Für das Jahr 2025 sollen 20.000 Euro Fördermittel für die Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden. Wir freuen uns ab sofort über viele, neue Anträge zu den Stromspeichersystemen und Balkonkraftwerken für ein besseres Niestetal.


    Die Maßnahmen sind Teil des Zukunftsplans KLIMA 35, um Niestetal bis zum Jahr 2035 in eine CO²-neutrale Kommune zu wandeln.

    Die Förderprogramme werden somit eine erfolgreiche Maßnahme für das Klimaschutz­konzepts der Gemeinde Niestetal darstellen und einen weiteren Grundstein für die anvisierte Energiewende in den 2030er Jahren legen.

    Profitieren auch Sie von kostengüstigen und risikolosem Strom aus Eigenerzeugung.



    Stromspeichersysteme

    Gefördert wird der Kauf, das Leasing oder die Miete eines neuen und stationären Batteriespeichers zu einer vorhandenen oder neuen Photovoltaikanlage. Die Fördermittel sind ausschließlich für private Niestetaler Haushalte bestimmt. Die Förderung je Batteriespeicher beträgt im Jahr 2025 maximal 625 Euro.

    Um die Fördermittel für Stromspeicheranlagen zu erhalten, müssen alle Förderrichtlinien eingehalten und eine Förderzusage seitens der Gemeinde Niestetal erteilt werden.


     

    Balkonkraftwerke

    CLEVER IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

    Es können noch weitere Balkonkrafte mit unseren Mitteln bis zum 31.12.2025 gefördert werden. Jedes Kraftwerk wird mit 75 € bezuschusst.

    75,00 € Zuschuss pro Haushalt für Balkonkraftwerk


    Mit Beschluss vom 13.03.2025 haben die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der Gemeinde Niestetal im Haushaltsplan 2025 Mittel für Balkonkraftwerke bereitgestellt. Mit 75,00 € wird ein Balkonkraftwerk pro Haushalt bezuschusst.

    Ein Förderantrag muss nicht gestellt werden

    Nach Inbetriebnahme sind folgende Unterlagen schriftlich oder in elektronischer Form vorzulegen:

    •  Foto der Balkon-PV-Anlage, Balkonkraftwerk nach der Installation, das Gebäude / der Aufstellort sollte erkennbar sein
    • Rechnung der Balkon-PV-Anlage
    • Bankverbindung (IBAN)

    Hinweise:

    • Der Zuschuss beträgt 75,00 € pro Balkonkraftwerk und ist auf eine Maßnahme pro Haushalt beschränkt
    • Der/die Antragstellende muss seinen Wohnsitz in der Gemeinde Niestetal haben
    • Der Aufstellort der Anlage muss sich innerhalb der Gemeinde Niestetal befinden
    • Der Förderzeitraum für das Jahr 2025 ist vom 01.01.2025-31.12.2025. Entscheidend ist hier das Lieferdatum
    • Die Anträge werden nach Eingangsdatum bearbeitet

    Kontakte für Rückfragen:

    Frau Anna Tomczak

    Visitenkarte: Kontaktdaten als Visitenkarte herunterladen

    Besucheradresse

    Gebäude: Rathaus
    Raum-Nr.: 2.06
    Stockwerk: 2
    Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1
    34266 Niestetal Adresse in Google Maps anzeigen

    Postadresse

    Dr.-Walter-Lübcke-Platz 1
    34266 Niestetal Adresse in Google Maps anzeigen

    Aufgaben

    • Buchhaltung

    Funktion

    • Buchhaltung
    Details

    Datenschutzhinweis

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
    Die für den Betrieb der Seite notwendigen technischen Cookies werden automatisch gesetzt und können mit der Auswahl Speichern bestätigt werden.
    Darüber hinaus können Sie Cookies von externen Anbietern für Statistikzwecke zulassen.