Kinder tollen auf der großen Hüpfburg des Abschlussfestes.

    Rückblick Ferienspiele 2025

    So viel Spaß und Abenteuer in den Sommerferien und doch musste am 18. Juli der Abschluss der Spiele mit einem großen Kinderfest dem „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ auf dem Kirchengelände in Sandershausen gefeiert werden. Da gab es dann nach der Pizza-Sause ein breites Angebot an Spiel und Spaß. Unter anderem eine riesige Hüpfburg, selbstgemachte Armbänder, Klebetattoos zum Auftupfen, ein Glücksrad mit Preisen für alle sowie Kinderschminken, ein Wissensquiz, Gewinnspiele und viele kleine Spielstationen die man auf dem ganzen Gelände finden konnte.

    Es war gar nicht so lange her, als am 07. Juli die Ferienzeit eingeläutet wurde und die Kinder endlich mal den Kopf freimachen, sich den Schulstress von den Schultern schütteln und stattdessen kreativ sein konnten. Die einen gehen ins Schwimmbad und vertreiben sich die Zeit zu Hause, andere machen mit ihrer Familie Ausflüge oder fahren in den Urlaub und dann gibt es noch die Kinder, die sich jedes Jahr auf die Ferienspiele freuen und ihre ganz eigenen Abenteuer erleben. Hier können Sie den ganzen Tag spielen, basteln, lachen und einfach vom Alltag abschalten und Kind sein.


    Doch wie laufen Ferienspiele ab?
    Zum Anfang der Planungsphase werden freiwillige Helfer:innen zusammengetrommelt, die in der Regel früher selbst in den Ferienspielen waren und heute ihre Jugendleitercard gemacht haben und sich dadurch qualifizieren. Im nächsten Schritt überlegen sich die Teamer eigenständig Konzepte für die vollen zwei Wochen. Zusammen mit den Hauptorganisatorinnen der Gemeinde kümmern sich am Ende ca. 27 Teamer und Hauptamtliche um etwa 155 Kinder. Das Besondere in diesem Jahr, zwei Gruppen wurden durch die Gemeinde betreut und waren in Heiligenrode sowie in Sandershausen in den ev. Gemeindehäusern untergebracht. Eine weitere Gruppe in der Grundschule Heiligenrode wurde erstmals durch einen externen Träger begleitet, der Markus Paul GmbH von „Impuls Soziales Management aus Kassel. Diese Extragruppe hatte ein etwas anderes Programm, so zum Beispiel: Bewegungsstation mit Team- und Bewegungsspielen, wie Fußball und Tanz, die Kreativstation „Farbenwelt und Fantasie“, die Geschichtenstation mit Rollenspiel und Schattentheater, die Zirkusstation mit Jonglierbällen und basteln und die Naturstation mit kleinen Booten am Teich. Dazwischen gab es Freispiel mit Bastel- und Spielaktionen.


    Die Ferienspiele finden jedes Jahr statt und werden vom Familienzentrum der Gemeinde Niestetal ausgerichtet. Unsere Ferienspiele sind seit über 35 Jahren eine Institution in Niestetal und gehören zum festen Bestandteil der Sommerferien. Stattfinden sie jedes Jahr in den ersten zwei Wochen der hessischen Sommerferien. Die 7 - 12-Jährigen sind jeden Tag von Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr in und um die Niestetal unterwegs. Für besonders eingespannte Eltern gibt es sogar noch eine extra „Ferienspiele-Frühbetreuung“, die von 8 – 10 Uhr stattfindet und dann nahtlos in die Ferienspiele überleitet.


    Bei den anderen Gruppen in den Gemeindehäusern wurden zum Beispiel Taschen bemalt und Caps mit Fashionspray verschönert, Kresse gepflanzt und Smoothies zur Discoparty gemixt, Bilderrahmen gestaltet, Spiele gespielt, Japan Lampions, Flaggen und Flatterbälle gestaltet,  und kleine Modellschiffe, Traumfänger, Galaxien im Glas sowie Flugzeuge gebastelt. Dieses Jahr gab es zum Beispiel Besuche im Naturkundemuseum bei der Sonderausstellung „Dinosaurier“ sowie Kletterzentrum Nordhessen, Eisdielen und Wasserspielplatz Aue in Kassel. Zu Essen gab es täglich frisch zubereitete Gerichte aus unserer Großküche am Eichberg.

    Die Kinder hatten eine Menge Spaß und konnten ihre Kreativität und Vorlieben voll und ganz ausleben. Alle Verantwortlichen freuen sich auf die nächste Runde in 2026 und über jede Person, die mithilft und sich mit einer Jugendleitercard für soziale Projekte engagiert!

    Datenschutzhinweis

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
    Die für den Betrieb der Seite notwendigen technischen Cookies werden automatisch gesetzt und können mit der Auswahl Speichern bestätigt werden.
    Darüber hinaus können Sie Cookies von externen Anbietern für Statistikzwecke zulassen.