Sirenen-Test am 22. August 2025

    Bitte informieren Sie Ihr Umfeld über den Sirenentest!

    Am Freitag, dem 22. August 2025, wird die Gemeinde Niestetal einen Beschallungstest vornehmen. Der ab 8 Uhr beginnende Probealarm wird an mehreren Stationen in beiden Ortsteilen stattfinden. 

    Kurzfristig ist ein Termin für die Beprobung der zukünftigen Sirenenstandorte freigeworden. Um das Projekt schnellstmöglich zur Umsetzung zu bringen werden daher in Niestetal mehrere Testdurchläufe ausgelöst.

    In Niestetal wurden die Alarm-Sirenen nach dem Kalten Krieg zurückgebaut und die Feuerwehren stellten auf digitale Alarmierungsmethoden um. Nach dem unrechtmäßigen Angriffskrieg auf die Ukraine und den sich häufenden Naturkatastrophen beabsichtigt die Gemeinde Niestetal nun, nach einem Beschluss der Gemeindevertretung im Januar 2025, in diesem Jahr wieder neue Sirenenstandorte zu schaffen, um die breite Öffentlichkeit effektiver warnen zu können.

    Zur Vorbereitung hierfür wird es an diesem Freitag innerhalb von Niestetal von 8.00 Uhr bis zur Mittagszeit zu mehrfachen Tests von Sirenen an verschiedenen Standorten kommen. Die Tests werden in Abstimmung mit der Gemeinde Niestetal durch eine Fachfirma durchgeführt. Es werden an verschiedenen Punkten die endgültigen Aufstellflächen für die kommenden Sirenensysteme getestet, sodass eine flächendeckende, akustische Wahrnehmung innerhalb beider Ortsteile ermöglicht werden kann. Hierzu werden Schallpegelmessungen in vorgeschriebenen Umkreisen durchgeführt, wozu Sirenen unter Umständen mehrfach ausgelöst werden müssen. In jedem Fall brauchen Sie aufgrund der Geräuschentwicklung nicht beunruhigt sein.

    Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendigen akustischen Beeinträchtigungen.

    Der Gemeindevorstand der Gemeinde Niestetal
      [20.08.2025]


    Infos für den Ernstfall

    Die Warn-Varianten

    Eine offizielle Warnmeldung wird immer über viele verschiedene Warnmittel bzw. Wege verbreitet. Zum Beispiel über Radio, Fernsehen, Internetseiten, Social Media, Warn-Apps, digitale Anzeigetafeln, Lautsprecherwagen oder Sirenen. Ab sofort sollen Warn-Nachrichten auch direkt als SMS auf den Handys eingehen können. Voraussetzung für den so genannte „Cell-Broadcast“ ist die Installation des aktuellsten Handy-Updates.

     Info zu den gängigen Sirenen-Signalen (in jedem Fall Ruhe bewahren und informieren)

     

    • Feueralarm ein Signal, das aus einem 12 Sekunden langen Ton und 12 Sekunden Pause besteht, die Signaltöne dauern eine Minute an.

    • Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall ein auf- und abschwellender Ton, der eine Minute andauert und alle 2 Sekunden tief bzw. hoch erklingt.

    • ABC-Alarm (Für Atom- und Chemieunfälle) ein schnell auf- und abschwellender Ton, der eine Minute andauert und alle 15 Sekunden unterbrochen wird.

      Die Entwarnung ist ein 1-minütiger Dauerton, ohne Unterbrechung

    Datenschutzhinweis

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
    Die für den Betrieb der Seite notwendigen technischen Cookies werden automatisch gesetzt und können mit der Auswahl Speichern bestätigt werden.
    Darüber hinaus können Sie Cookies von externen Anbietern für Statistikzwecke zulassen.