Neben dem Kioskbetrieb gibt es auch zwei frische Tagesgerichte, eine Salat- und eine Nudelbar.

    Gemeinde Niestetal übernimmt Mensa der WLS

    Mit dem 18. August 2025, also pünktlich zum neuen Schuljahr 2025 / 2026, übernahm die Gemeinde Niestetal den Mensa-Betrieb der Wilhelm-Leuschner-Schule in Niestetal. 

    Mit der Übernahme wächst der Küchenbereich der Gemeinde Niestetal weiter an. Bislang umfasste dieser die Zentralküche im Kindergarten Am Eichberg, in der aktuell bereits rund 670 Essen täglich zubereitet werden. Zusätzlich zu den sieben gemeindlichen Kindergärten beliefert die Küche auch beide Betreuungsschulen an den örtlichen Grundschulen. Während der Sommerferien werden zudem die Ferienspiele der Gemeinde mit Verpflegung aus der Zentralküche versorgt. 

    Aus der Salatbar kann sich frei ein individueller Salatteller zusammengestellt werden.

    Hinzu kommt für zunächst ein Schuljahr die Mensa der WLS, die die Gemeinde Niestetal dieses Jahr, nach einem Beschluss der Gemeindevertretung, vom Landkreis und dem bislang ausführenden Förderverein der Gesamtschule übernommen hat. Dort bereiten derzeit weitere sechs engagierte Mitarbeiterinnen täglich frische Mahlzeiten für die fast 700 Schülerinnen und Schüler von der 5. Bis zur 10. Klasse zu. Im Niestetaler Rathaus geht man davon aus, dass eine zentrale Verwaltung Synergien schaffen wird und langfristig steigende Preise dämpfen kann. Ferner wird der vergrößerte Personalpool insgesamt das Ernährungsangebot in allen Bereichen sichern. „Wir freuen uns, das Angebot ab dem ersten Kindergarten Jahr nun bis zur 10 Klasse erweitern zu können und auf die gewohnt gute Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, sowie den Elternbeiräten und natürlich auch mit dem Kollegium der Wilhelm-Leuschner-Schule“, so Brückmann.

    Die Mensa bietet ein breites Angebot an Verpflegungen und teilt sich dabei in vier Bereiche auf. Das frisch zubereitete Tagesmenü wird täglich in zwei Varianten ausgegeben, karnivor, also mit Fleisch, und vegetarisch. Der zusätzliche Kioskbereich besticht durch ein vielfältiges Sortiment aus Süßem und Herzhaften sowie Getränken und Eis. Die beiden Highlights der Mensa bestehen aus der üppigen Salatbar und der Nudeltheke.

    Mit dem digitalen Bezahlsystem kann ganz bequem kontaktlos gezahlt werden.

    Zu den Besonderheiten des Betriebs gehört das Klassenessen. Hier kann man sich als Klasse anmelden und ein Wunschgericht zubereiten lassen. Perfekt für ein gemeinsames Zusammensein im Klassenverbund oder für themenbezogenes Essen z.B. zur Projektwoche.

    Neu ist auch das digitale Bezahlsystem mit kontaktlos anwendbaren Chips, die die bisherige Bargeldzahlung ablöst und den Ablauf einfacher und schneller gestaltet, das sorgt auch für kürzere Schlangen und mehr Pausenzeit. Über die Anmeldeplattform Kitafino können sich die Eltern der Kinder registrieren und dann das Guthaben ihres Kindes aufladen oder Bestellungen für das Tagesmenü, die Nudel- und Salatbar tätigen. Die Anmeldung für das Tagesgericht muss einen Tag im Voraus erfolgen, die Nudel- und Salatbar sowie der Kioskbereich können spontan angesteuert werden. 

    Auch, wenn es ähnlich klingen mag, das Betreiben der Zentralküche und der Schulmensa sind zwei unterschiedliche Aspekte mit ganz individuellen Prozessen. „Wir sind aufgeregt und zufrieden mit der Übernahme dieser wundervollen Mensa und starten jetzt erst einmal in den Betrieb. Mit der Zeit werden wir uns dann noch besser auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einstellen können“, freut sich die Hauptamtsleiterin der Gemeinde, Frau Heike Pflüger.

    Datenschutzhinweis

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
    Die für den Betrieb der Seite notwendigen technischen Cookies werden automatisch gesetzt und können mit der Auswahl Speichern bestätigt werden.
    Darüber hinaus können Sie Cookies von externen Anbietern für Statistikzwecke zulassen.