Dieses Jahr findet das 5. Apfelfest in Niestetal statt.
Wie immer auf dem Dr.-Walter-Lübcke-PLatz vor dem Rathaus.
Diesmal auch Wieder mit dem Aktionstag "Mobilitätswoche"!
Von 11.00 bis 18.00 Uhr könnt Ihr wieder Äpfel, Birnen und Quitten zu Saft verarbeiten lassen. Dafür haben wir extra das Witzenhäuser Saftmobil "Saftique" mit ihrer Saftpresse eingeladen. Natürlich muss pro Liter eine kleine Gebühr entrichtet werden. Bürgermeister Brückmann wird das Fest um 14.00 Uhr eröffnen, im Anschluss beginnt dann auch die Siegesehrung zum Stadtradeln 2025.
Bei größeren Mengen Obst (ab 50 Kilogramm) bittet das Saftmobil um eine kurze Terminvereinbarung unter
oder 0160 43 49 43 9.
Sammelt fleißig Äpfel, Birnen und Quitten UND bedient Euch auch gern an den gemeindlichen Streuobstwiesen in Niestetal, z.B. am Parkplatz Naturerlebnisbad, am Park Heiligenrode, an den Fuldawiesen, am Wichtelbrunnenweg oder auch am am Eichberg und zahlreichen Straßenzügen in ganz Niestetal.
Am 19. September gibt es natürlich auch passenden Kuchen, Waffeln, Bratwürste und Getränke! Für viel Spaß mit den kleinen Gästen ist ab 14 Uhr ebenfalls gesorgt. Zudem ist die Bücherei geöffnet.
Hier zeigt Saftique die ungefähren Größenunterschiede zur besseren Einschätzung.
Wir holen Ihre Äpfel auch ab!
Sie brauchen Unterstützung beim Transport oder möchten Ihre Äpfel, Birnen und Quitten spenden?
Wir bieten Ihnen an, die bereits geernteten Früchte bis zur Saftpresse zu transportieren. Am Apfelfest am 19. September können Sie Ihren fertigen Saft selbst am Rathaus in Niestetal abholen.
Sie haben keine Verwendung für Ihre Früchte?
Spenden sind willkommen! Wir nehmen Ihre Früchte vor der Haustür mit und verwerten sie hinterher mit dem Saftmobil zu Saft.
In beiden Fällen melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei uns:
0561 52 02 140 oder .
Abholtermin wird noch bekannt gegeben.
Die Arbeitsschritte
Wenn Sie Ihr Obst bei uns abliefern, gelangt es zunächst über ein Förderband nach oben und wird auf dem Weg mit Hochdruck gewaschen. Dann wird es in der Rätzmühle zerkleinert und es entsteht Maische. Diese gelangt mithilfe der Maischepumpe zur Presse, wo sie in Tücher eingewickelt zu einem Turm aufgeschichtet wird.
Anschließend wird der Saft heraus gepresst und im Pasteur auf ca. 78° erhitzt, bevor er an der Abfüllanlage in 3, 5 und 10 Liter Bag-in-Box-Kartons luftdicht abgefüllt und verpackt wird. Durch das Erhitzen und Abfüllen unter Luftabschluss ist er ungeöffnet problemlos mindestens ein Jahr haltbar.
Der Aktionstag "Europäische Mobilitätswoche" zusammen mit dem Apfelfest
In den vergangenen Jahren haben wir in beiden Ortsteilen Aktionstage mit den Schulen und Begegnungsstätten veranstaltet. Dieses Jahr findet eine Kooperation mit dem Apfelfest auf dem Dr.-Walter-Lübcke-Platz statt. Wir informieren neben Nachhaltigkeit & Naturschutz über unsere E-Bike Vermietung und halten die Ehrungen für das diesjährige STADTRADELN (14:30 Uhr) ab.
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine seit 2002 stattfindende jährliche Initiative der Europäischen Kommission für nachhaltige Mobilität. Dabei werden europäische Städte und Gemeinden aufgerufen, sich eine Woche dem Thema nachhaltige Mobilität zu widmen.
In Niestetal kann man ohne Probleme die halbstündigen Verbindungen des öffentlichen Persohnennahverkehrs (NVV) nutzen, um schnell und Umweltfreundlich im Landkreis von A nach B zu kommen. Außerdem unterstützen wir den Ausbau der Fahrradwege in Niestetal und arbeiten mit großen und kleinen Projekten an der Verkehrswende.