DIE SAISON 2025 IST ERÖFFNET!
Liebe Badegäste,
nutzen Sie zum Parken bitte die ausgewiesenen Parkflächen an der Heiligenröder Straße und denken Sie dran, der neue Haupteingang befindet sich nun an der Hugo-Preuß-Str.
Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und eine sonnige Zeit zum Entspannen in unserem Naturerlebnisbad.
Außerdem bieten wir dieses Jahr eine vielfältige Auswahl an leckeren Eissorten sowie Softgetränken an.
Natürlich gibt es auch Mineralwasser und Apfelsaftschorle zu erwerben.

Liebe Badegäste,
die Arbeiten für die Instandsetzung des Betonbeckens, den Einbau neuer Wassereinläufe sowie der vollständigen Neubeschichtung ist endlich abgeschlossen.
Das Planschbecken ist wieder geöffnet. Lasst das Planschen beginnen!
Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen speziellen Abendtarif an, der es ermöglicht das Naturerlebnisbad ab 18:00 Uhr für einen reduzierten Preis zu nutzen. Erwachsene und Jugendliche ab vollendetem 16. Lebensjahr zahlen nur 2,00€. Jugendliche unter 17 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte und Erwerbslose mit Ausweis zahlen nur 1,00€.
Die Abendtickets können ausschließlich vor Ort erworben werden.
EINTAUCHEN IN DIE NATUR
Das Naturerlebnisbad Niestetal bietet ein einmaliges Ambiente. Sandstrand und Wasserkaskaden laden zum Spielen und Planschen ein, während der Sprungfelsen zum Eintauchen in das kühle Nass animiert.
Wer Erholung sucht, wird sie im Naturerlebnisbad Niestetal finden, denn durch die vielseitige Pflanzenwelt des Regenerationsbereiches und die herausragende Gestaltung der Anlage mit ausschließlich natürlichen Materialien, entsteht ein echtes Urlaubsgefühl. Mehrere Jahre in Folge bescheinigte das Unternehmen KLS-Gewässerschutz aus Hamburg dem Naturerlebnisbad Niestetal eine gute bis sehr gute Wasserqualität.
Sportbegeisterte finden Spaß am Beach-Volleyballfeld, das inmitten der Anlage Hobby-Spieler und Beach-Volleyball-Fans anzieht.
Im Jahr 2011 ließ die Gemeinde Niestetal das rund 700 Quadratmeter große Holzdeck erneuern. Verwendet wurde ein hochwertiges Massarandubi-Holz, das in vom FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierten Wäldern nach vorbildlichen ökologischen und sozialen Standards produziert wurde.
B I L D E R G A L L E R I E